Kategorie: Vernetzte Gesellschaft
Die weitere Entwicklung des Leipziger Westens ist stark von dem Engagement und dem Austausch der dort lebenden Bürgerinnen und Bürger abhängig. Technische Entwicklungen ermöglichen, dass dieser Austausch direkter, umfassender und auch unter Einbeziehung der Stadtverwaltung stattfinden kann. Neue Kooperationen zwischen Stadt(teil)gesellschaft, Stadtverwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft können die Entwicklung des Quartiers aktiv vorantreiben.
An einem Themenabend im Oktober 2016 im Leipziger Westen wurden diese neuen Entwicklungen, welche auf den Leipziger Westen zukommen, mit interessierten Anwohnern diskutiert. Es wurde deutlich, dass viele Ideen zu digitalen Lösungen bestehen – ein Online-Bürgerportal zur direkten Kommunikation mit der Stadtverwaltung oder eine Vermittlungsplattform für Hausprojekte wurde ebenso genannt wie kooperative Projekte zur intelligenten und geteilten Raumnutzung. Die Ergebnisse fließen in den Entwurf des Strategiepapiers mit ein.
Für alle UnternehmerInnen im Leipziger Westen bietet das Unternehmernetzwerk Leipziger Westen wieder zahlreiche Angebote, um Sie und die Zukunft Ihres Unternehmens zu unterstützen: Im Innovationsnetzwerk werden in einem moderierten Design-Thinking-Format die teilnehmenden Unternehmen weiterentwickelt. Marketing,...
BASISLAGER Hackathon 10.02.2017 – 12.02.2017 CityHack – Der erste Basislager Hackathon in Leipzig Entwickler, Visionäre und Innovatoren arbeiten an einem Wochenende an brennenden Challenges unserer Zeit. Aktuelle Problemstellungen und Chancen in VR/AR, öffentlichem WLAN,...
Am 15.12.2016 gehen die HOT::SPOTS DER STADTENTWICKLUNG in die nächste Runde. Dieses Mal dreht sich alles um die im Kontext von Smart Cities oft diskutierten Themen Datenschutz & Privatsphäre. Nach Vorträgen von Tobias Rademacher...
Am 27.10.2016 fand der letzte von insgesamt vier Smart City Themenabenden statt. Diesmal ging es um die „Aktive Stadtgesellschaft“ und wie durch neue Kooperationen zwischen Stadt(teil)gesellschaft, Stadtverwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft der Stadtteil „smart“ gestaltet...
Die Smart City Themenabende gehen in die letzte Runde: Wie verändert sich die Stadtgesellschaft in Zeiten von „Smartness“? Schaffen wir es, durch neue (analoge und digitale) Kooperationen zwischen Stadtteilgesellschaft, Stadtverwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft den...
Der Leipziger Westen hat sich in den letzten Jahren von einem Industriestadtteil zu einem prosperierenden Stadtteil mit einer wachsenden Anzahl junger Start-ups und Kreativunternehmen gewandelt. Ehemals leere und aus der Nutzung gefallene Orte wie...