Kategorie: Labor Leipziger Westen
Im Leipziger Westen treffen Wohn- und Gewerbebereiche und damit unterschiedliche städtische Strukturen aufeinander. Der Leipziger Westen hat einen merklichen Wandel von einem Industriequartier zu einem lebenswerten, innenstadtnahen Wohnquartier mit der jüngsten Bevölkerungsstruktur in ganz Leipzig vollzogen. Die Weiterentwicklung des Stadtteils betrifft vor allem die Themenfelder Wohnen, Wirtschaft und Mobilität und bietet damit die besten Voraussetzungen, um Smart City Konzepte zur alternativen Energie- und Wasserver- sowie Abwasserentsorgung zu testen.
Am Donnerstag, 22. April 2021, von 18:30 bis 20:00 Uhr, laden das Referat Digitale Stadt und die Universität Leipzig interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer kostenfreien Online-Veranstaltung via Zoom ein. Thema im Rahmen...
Digitale, soziale und nachhaltige Stadtentwicklung – geht das? Und wenn ja, wie? In der virtuellen Veranstaltungsreihe HOT SPOTS :: DER STADTENTWICKLUNG dreht sich alles um Digitalisierung und Stadtentwicklung. Referent*innen und Gesprächspartner*innen diskutieren und beleuchten...
Leipziger Stadtwerke (LSW) Klimafreundliche Fernwärme in Leipzig: Wie sich dieses Ziel realisieren lässt, untersucht eines von vier Arbeitspaketen im Rahmen des SPARCS-Teilprojektes zur Entwicklung energiepositiver Wohnquartiere. Federführend bei der Umsetzung sind die Leipziger Stadtwerke,...
Am Donnerstag, 11. März 2021, von 18:30 bis 20:00 Uhr, laden das Referat Digitale Stadt und die Universität Leipzig interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer kostenfreien Online-Veranstaltung via Zoom ein. Thema im Rahmen der...
Kennt Ihr schon den Podcast „Urbane Daten in vernetzten Städten und Regionen“? Falls nicht, wird es Zeit hier mal reinzuhören. Heute können wir schon die dritte Episode mit dem Titel „Energiequartiere“ ankündigen! Diese Episode...
Autor Stefan Bartsch / CENERO Energy GmbH Das SPARCS-Projekt begann am 1. Oktober 2019 für CENERO Energy in Espoo, Finnland, mit einem Kick-off-Meeting und einem Treffen des gesamten Konsortiums aus mehreren Ländern in ganz...
Die Stadt Leipzig begibt sich ab 2021 in ein fünfjähriges Kooperationsprojekt mit Hamburg und München, mit dem Ziel, eine Urbane Datenplattform und einen Digitalen Zwilling der Stadt Leipzig aufzubauen. Das Projekt wird im Rahmen...
Am 14.01.2021 um 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr geht die Veranstaltungsreihe HOT SPOTS :: DER STADTENTWICKLUNG in die zweite Runde! Diesmal wird es eine Veranstaltung zum Thema Smart Cities und Nachhaltigkeit geben. Ausgangssituation:Die Stadt...
Im Leipziger Westen untersucht und optimiert die WSL Wohnen & Service Leipzig GmbH den Wärmeverbrauch von Mehrfamilienhäusern, die derzeit an das Fernwärmenetz der Stadtwerke Leipzig angeschlossen sind und künftig über die im SPARCS-Projekt geplante...
Vernetzung, Kooperation und Innovation sind zentrale Schlagworte, um Erfolgsbedingungen für eine nachhaltige Stadtentwicklung zu formulieren und bleiben es auch, wenn digitale Transformationsprozesse in der Stadtentwicklung zu gestalten sind. In der Auftaktveranstaltung der vierteiligen virtuellen...