Neighborhood Co-Creation Center
Der Leipziger Westen hat sich in den letzten Jahren von einem Industriestadtteil zu einem prosperierenden Stadtteil mit einer wachsenden Anzahl […]
Der Leipziger Westen hat sich in den letzten Jahren von einem Industriestadtteil zu einem prosperierenden Stadtteil mit einer wachsenden Anzahl […]
In Deutschland wird etwa die Hälfte der Endenergie zur Wärmeerzeugung genutzt. Deshalb ist es für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende […]
Wie kann ein lebenswerter und nachhaltiger Stadtteil in Zukunft aussehen? Was bedeuten Begriffe wie „virtuelles Flächenkraftwerk“, „smart living“ oder „Multimodalität“? […]
Die Leipziger Smart City-Strategie stellt eine Besonderheit vornean, die als Spezifik ein Segen ist: die gewachsene Stadt – bestehende Strukturen. […]
Die grundlegenden Herausforderungen der Entwicklung einer Smart City Strategie für ein Bestandsquartier beeinflussen auch die Zielstellungen im Handlungsfeld Neues intelligentes […]
Zur Stärkung des nicht motorisierten Individualverkehrs ist der Blick auf den Öffentlichen Personen- und Nahverkehr, das Radwege- und das Fußwegesystem […]
Unter dem Begriff Klimagerechtes Quartier verbirgt sich das Ziel, durch nachhaltige Versorgung in den Bereichen Wärme, Strom, Wasser und Abwasser […]
Ziel des Projektes Triangulum ist die Erarbeitung nachhaltiger, energieeffizienter und smarter Quartiersentwicklungsansätze mit Anspruch auf Umsetzbarkeit und Übertragbarkeit. Die Auseinandersetzung […]
Die Stadt Leipzig ist Partner im Projekt „Triangulum – The three Point Project: Demonstrate, Disseminate, Replicate“. Es ist eines von […]